Schwarz-Weiß-Fotografie

Visuelle Wahrnehmung

Visuelle Wahrnehmung

Lineare Wiedergabe vermeiden. Der Farbraum, den das menschliche Auge wahrnehmen kann, ist wesentlich umfangreicher als der von Adobe RGB und erst recht von sRGB (hier ein Artikel zu dem Thema auf der Webseite von EIZO). Insbesondere im grünen Farbraum ist das Auge empfindlicher als ein Fotosensor. Ursache hierfür ist wahrscheinlich die Anpassung unseres optischen Sinnes Continue reading Visuelle Wahrnehmung

Licht und Raum

Licht und Raum

Bauhaus im Harzlook. „Symmetrie und Achse bestimmten das neue Architekturkonzept. Die an den Hang des Rammelsbergs gebaute Erzaufbereitungsanlage wurde entsprechend ihrer Bedeutung für das Betriebsergebnis in den Mittelpunkt der Gesamtanlage gerückt.“ Dieses Zitat aus einem seiner Artikel hatte Dr. Johannes Großewinkelmann, Kurator des Museums Rammelsberg, auch an den Beginn des geführten Fotowalks durch die Tagesanlagen Continue reading Licht und Raum

Finetta 99 in Goslar

Finetta 99 in Goslar

Analoge Fotografie alter Industriearchitektur. Ich hatte einen Schwarz-Weiß-Film in die Finetta 99 eingelegt. Den Trick mit der einzuschraubenden Rückspulkurbel nach dem Laden muss man erst einmal begriffen haben! Der Grund hierfür ist aber einleuchtend. Die ausgefahrene Kurbel könnte den Federmotor ausbremsen oder sogar blockieren. Die geladene Finetta wurde so am vergangenen Samstag zurück an ihren Continue reading Finetta 99 in Goslar

Unentschlossen

Unentschlossen

Licht und Struktur. Bei den ersten Versuchen, RAW-Dateien, die während eines Industriefotoprojektes entstanden sind, zu entwickeln, war bei der Mehrzahl der Motive schnell klar, ob sie in Farbe oder Schwarz-Weiß präsentiert werden sollen. Auch war dann keine Frage, ob mehr die Strukturen oder die Licht-Schatten-Gegensätze betont werden müssen. Bei anderen Motiven ergaben sich diese Antworten Continue reading Unentschlossen

Die Toten haben Namen

Die Toten haben Namen

Unsere Helden? Vor geraumer Zeit sah ich im deutschen Fernsehen eine filmische Biographie von Bert Brecht. Nachdem ich meine erste Verwunderung abgelegt hatte, dass Brecht von den filmischen Medien offensichtlich nicht vergessen worden ist, wuchs mein Interesse an dem besagten Film als geschildert wurde, wie eine Gesellschaft, Lehrer und Eltern ihre Kinder und Jugendlichen zu Continue reading Die Toten haben Namen

Kein Aqua alta

Kein Aqua alta

Aber auch kein Overtourism – Kürzlich war mir erstmals der Begriff „Overtourism“ untergekommen, dessen Inhalt nahezu selbsterklärend ist, der aber natürlich von Wikipedia im Detail erläutert wird. Verschiedene Magazine, u.a. GEO und Stern hatten sich dieses Themas schon früher angenommen und auch ein Ranking wurde hierzu auf statista.com veröffentlicht. Wir hatten Venedig wiederholt in den Continue reading Kein Aqua alta

Nicht in´s Wasser gefallen

Nicht in´s Wasser gefallen

Sonderkonzert des TFN in Hildesheim – Nach dem regnerischen Sonntag hatten wir großes Glück. Es wurde ein lauer Sommerabend ohne Regenschauer. Auf dem Domplatz in Hildesheim hatte das Orchester des TfN (Theater für Niedersachsen) unter Florian Ziemen zu einem Sonderkonzert im Freien eingeladen. Das Programm war konventionell, aber für diesen Anlass angemessen und der Eintritt Continue reading Nicht in´s Wasser gefallen

Sarabèr: Finetta 99 – Ditto 99

Sarabèr: Finetta 99 – Ditto 99

Fotoapparate aus Goslar – Eine Anfrage aus Australien zur Literatur über die Finetta-Kameras von Peter Sarabèr hat mir bewusst gemacht, dass ich mich schon länger nicht mehr um meine kleine Sammlung gekümmert habe und auch immer noch keine bleibende Ordnung geschaffen habe. Die Anfrage bezog sich speziell auf die Finetta-99-Serie. Meine letzte Erwerbung aus dieser Continue reading Sarabèr: Finetta 99 – Ditto 99

Die Beusterburg

Die Beusterburg

Heimatkunde auf 2 Rädern – Der südliche Teil der Ortschaft Diekholzen liegt zwischen den beiden Armen der Beuster, einem Nebenfluss der Innersten. Aus dem Nordwesten kommt die Warme Beuster und aus dem Südosten die Kalte Beuster. Beide Quellbäche vereinen sich in Diekholzen zur Beuster, die dann bei der Marienburg in die Innerste fließt. Beide Beusterarme Continue reading Die Beusterburg