Schwarz-Weiß-Fotografie

Watameter entstaubt

Watameter entstaubt

Entfernungsmesser aus Braunschweig. Als ich meine erste Finetta 99 L hier in Hildesheim erwarb, saß auf dem Blitzschuh ein externer Entfernungsmesser der Firma Edmund Wateler (Wata), Fabrik Opt.-Fotogr. Erzeugnisse in Braunschweig. Mit einigen Experimenten hat sich die Bedienung schnell erschlossen. Wer in einer deutschen Bedienungsanleitung nachlesen möchte, der findet auf cameramanual.org eine kurz gehaltene Anleitung Continue reading Watameter entstaubt

Licht und Raum

Licht und Raum

Bauhaus im Harzlook. „Symmetrie und Achse bestimmten das neue Architekturkonzept. Die an den Hang des Rammelsbergs gebaute Erzaufbereitungsanlage wurde entsprechend ihrer Bedeutung für das Betriebsergebnis in den Mittelpunkt der Gesamtanlage gerückt.“ Dieses Zitat aus einem seiner Artikel hatte Dr. Johannes Großewinkelmann, Kurator des Museums Rammelsberg, auch an den Beginn des geführten Fotowalks durch die Tagesanlagen Continue reading Licht und Raum

Unentschlossen

Unentschlossen

Licht und Struktur. Bei den ersten Versuchen, RAW-Dateien, die während eines Industriefotoprojektes entstanden sind, zu entwickeln, war bei der Mehrzahl der Motive schnell klar, ob sie in Farbe oder Schwarz-Weiß präsentiert werden sollen. Auch war dann keine Frage, ob mehr die Strukturen oder die Licht-Schatten-Gegensätze betont werden müssen. Bei anderen Motiven ergaben sich diese Antworten Continue reading Unentschlossen

Objektiv-Missbrauch

Objektiv-Missbrauch

Fujilux 35 mm – Das einzige Fujinon-Objektiv aus der XF-Reihe, welches bei mir seit längerem unbenutzt in der Tasche liegt ist, ist das Fujinon XF35mmF2 WR. Keine Frage, es ist klein, leicht, handlich, sehr schnell und leise im Autofokus. Die Abbildungsqualität ist hoch, wenn auch mit einigen automatischen von der Software durchgeführten Korrekturen. Das Fujinon Continue reading Objektiv-Missbrauch

Auf dem Weg zur Arbeit

Auf dem Weg zur Arbeit

Hildesheim ist bunt. Bereits vor etlichen Monaten waren mir auf meinem Wege zur Arbeit die Wandbemalungen an einer großen Reihe von Betongaragen in der Nähe des Ostbahnhofs in Hildesheim aufgefallen. Mir ist auch bewusst geworden, dass sich die Motive  mit der Zeit gewandelt haben. Am heutigen Vormittag hatte ich dann erstmals die Möglichkeit, mir die Continue reading Auf dem Weg zur Arbeit

Mondschein-Täuschung

Mondschein-Täuschung

Eine vergleichende Beobachtung. Kürzlich habe ich einen Vergleich der Katalogfunktionen von Lightroom Classic CC (LR) und Capture One Pro 12 (C1) vorgenommen. Dabei sollten beide Programme 70.000 Foto-Dateien (etwa 1 TB), die auf einem NAS gespeichert sind, in einen Katalog zusammenfassen. Lightroom erledigte die Aufgabe recht zügig und ohne Probleme. Capture One brach dabei sowohl Continue reading Mondschein-Täuschung

Sturm zieht auf

Sturm zieht auf

Der Himmel über Diekholzen mit ND1000 Der Wetterbericht hatte Schlechtwetter angekündigt: „Es wird Regen erwartet. Holen Sie Ihren Schirm heraus!“ Noch war es überwiegend sonnig mit vereinzelten, schnell dahin ziehenden Wolken. Ursprünglich wollte ich heute in die Felder zwischen Diekholzen und Söhre gehen, weil ich dort einzelne markante Bäume vor blauem Himmel und einzelnen Wolken Continue reading Sturm zieht auf

Die Putten der Roseburg

Die Putten der Roseburg

Ein Märchenschloss aus Beton. Die Roseburg liegt am Nord-Ost-Harz in der Nähe von Ballenstedt (Sachsen-Anhalt). Ab dem Jahre 1907 hatte Ernst Bernhard Sehring auf etwa 13.000 qm Land das skurrile, aber sehenswerte Märchenschloss Roseburg erbaut. Der Architekt Bernhard Sehring war zuvor, ab  Ende des 19. Jahrhunderts, für Entwürfe von Theatergebäuden verantwortlich, u.a. auch für das Continue reading Die Putten der Roseburg